Alte Studienarbeiten, Textproben, vergessene literarische Experimente, Anfänge und lose Enden, Projektskizzen finden sich hier.
Exempels weiß erzählt – Figuren, kleine Formen und narrative Ordnung – Untersuchungen zu Prosaromanen
This content is password protected….
Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne
This content is password protected….
Intertextuelle und intermediale Strategien zur sozialen Normierung in Literatur und Recht (14.–16. Jahrhundert)
This content is password protected….
Eine humanistische Intertextualität
This content is password protected….
Literarische Inszenierungen des Ecocriticism im historischen Vergleich
This content is password protected….
Ähnlichkeit und Gegensatz in Der arme Heinrich
Die Bedeutung der analogen und konträren Aspekte von Handlung und Motivation bei Heinrich und der Meierstochter Einleitung Das Werk ‚Der arme Heinrich‘…
Erzählschema Amicus und Amelius
Definition des Begriffs ‘Erzählschema’ Als Erzählschema wird ein „für mehrere oder auch alle narrativen Texte typischer Handlungs- oder Erzählablauf“ bezeichnet. „In weiterem…
Thomas Becket gegen Heinrich II.
Ein mit verschiedenen Instrumenten geführter Kampf zwischen zwei Männern um Ehre, Macht und Männlichkeit „Wenn der König jetzt sein Schwert zückt,…