Zitiert: Herr der Fliegen von William Golding
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Herr der Fliegen bzw. Lord of the Flies von William Golding ist ein Roman über die Abgründe der menschlichen…
Ivanhoe: Walter Scotts orientalisierte Jüdin Rebecca
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Bearbeitung eines Artikels von 2017, den ich bereits zweimal aktualisiert und…
Mein Freund Pax von Sara Pennypacker
Zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2024 Ich hatte Vorurteile gegenüber Mein Freund Pax von Sara Penxpacker. Angedacht war für meine nächste Analyse ein intellektuelles Schlachtschiff…
Oben Erde, unten Himmel – Milena Michiko Flašar
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar ist für mich weich und warm. Wie eine Decke, die mich…
Brünhild aus dem Nibelungenlied – eine Amazone?
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Zwei Thesen zur Konzeption der Brünhild aus dem Nibelungenlied sollen in diesem Beitrag diskutiert werden. Zusätzlich wird es einige…
Echtzeitalter – Tonio Schachinger
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Die Karte für die Lesung von Tonio Schachingers Echtzeitalter der LiteraTour Nord am 19.11.2023 besaß ich schon, als der…
Die Türhüterparabel – ein Rückblick
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Die Türhüterparabel als Teil von Franz Kafkas Der Prozeß gehört zum Kanon der Literatur, die Schülerinnen und Schüler sich…
Zitiert: Jane Austen – Überredung
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Kapitän Wentworth im Gespräch mit Anne Elliot in Jane Austens Überredung. Der Roman unterscheidet sich signifikant von Austens anderen Werken, denn Anne scheint mit…
Vaters Meer – Deniz Utlu
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Am 29.10. fand in Bremen der Auftakt der LiteraTour Nord statt. Es las Deniz Utlu aus seinem bereits mit…
Clevinger – Catch 22 – Textmosaik
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 2. Kapitel: Clevinger: Militanter Idealist, missratener Held und Spiegelfigur Die Figurenkonstellationen in ›Catch 22‹ werden im Verlauf des Werkes…
Kriemhild und Penthesilea – Frauen, Amazonen, Rache, Gewalt
Kriemhild und Penthesilea
Catch 22 – Joseph Heller: Paradoxes und Absurdes
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Grundlegendes zum Verständnis von ›Catch 22‹ Worum es sich bei einem Catch 22 genau handelt, soll in einem der…
Signs, Sayings and Salvation: Zufall oder Schicksal?
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Es mag banal sein, sich mit der Frage nach dem Schicksal, einer höheren Macht, dem Zufall oder dem Universum…
Zitiert: J. D. Salinger – Der Fänger im Roggen
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Holden Caulfield redet mit seiner Schwester Phoebe. Diese Szene ist aufgrund der Diskussion mit Bezug auf den Titel sehr…
Literarische Figurenrätsel – Aristoteles & Co in der Kneipe
Aristoteles geht in die Kneipe. Wird es ein Symposium geben?
Figuren, Schreiben und Kunst
Schreiben ist eine Kunst – natürlich zuvorderst ein Handwerk, das es zu erlernen gilt. Das war so – das ist so. Dass jedem geschriebenen Wort eine Intention innewohnt, die an Rezipienten gerichtet möglicherweise zur Aktion oder mindestens zum Nachdenken (und natürlich auch zum Konsumieren) auffordert, ist eine diesem Essay zugrundeliegende These.
Die erzählte Struktur von Trauma in Catch 22
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Chaos oder Kalkül? Trauma in Catch 22 und die narrative Struktur „Catch-22, by Joseph Heller, is not an entirely…
Textmosaik: Patriotismus – Catch 22
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Hier geht es um Patriotismus und das erste Kapitel aus Joseph Hellers Catch 22. Kapitel 1: Der Texaner und…
Zitiert: Umberto Eco – Der Name der Rose
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Das folgende Zitat befindet sich fast am Ende des Buches und stammt aus dem Mund des Novizen von William…
Literatur und Widersprüchlichkeiten?
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Dieser Beitrag entstand als Studienarbeit in einem Seminar der mittelalterlichen Literatur 2018. Funktionale Widersprüche in der mittelalterlichen Heldenepik Was…
Wind River und Guy Ritchie’s The Covenant
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Figuren als Stellvertreter realer Verhältnisse oder reine Unterhalter? Wind River[1] (2017) und Guy Ritchie’s The Covenant[2] (2023) sind zwei…
Brot und Spiele
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Brot und Spiele: Nerviger Casting-Kult Im alten Rom bestand die Volksbelustigung aus blutigen Gladiatorenspielen: Nur die besten Kämpfer überlebten…