Shutter Island von Dennis Lehane
Hinter der heutigen Tür (das Buch sollte eigentlich im Adventskalender stehen, wurde aber wegen falscher Veröffentlichung aussortiert) verbirgt sich mit Shutter Island von Dennis Lehane…
Tür 24 – Das Kamasutra
Zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2024 24. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter dem letzten Türchen Nummer 24 steckt das Kamasutra! HO HO HO –…
Tür 23: Wolfram von Eschenbach mit Parzival
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 23. Dezember – Literarischer Weihnachtskalender 2024 Ein Meisterwerk ist Parzival, eines der bedeutendsten Werke höfischer Literatur des Mittelalters, verfasst…
Tür 22 – Herman Melville – Moby Dick
Zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2025 22. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter der 22. Tür steckt ebenfalls ein Klassiker. Moby Dick von Herman Melville…
Tür 21 – Austerlitz von W.G. Sebald
Zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2025 21. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Der 2001 veröffentlichte Roman Austerlitz von W.G. Sebald zählt zu den herausragendsten Werken…
Tür 20 – Ian McEwan mit Abbitte
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 20. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Ian McEwans Roman Abbitte (im Original Atonement, 2001) ist ein brillant erzähltes Werk…
Tür 19 – Adalbert Stifter mit Brigitta
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 19. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Heute steht die Novelle Brigitta von Adalbert Stifter für einen Einblick bereit. Adalbert…
Tür 18 – Till Eulenspiegel
Zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2024 18. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Türchen 18 steckt ein bekannter Tunichtgut – es ist Till Eulenspiegel: Till…
Tür 17 – Der Weihnachtsabend: Eine Geistergeschichte von Charles Dickens
Zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2024 17. Dezember – Literarischer Weihnachtskalender 2024 Hinter Tür Nummer 17 verbirgt sich mit Der Weihnachtsabend: Eine Geistergeschichte von Charles…
Tür 16 – Alina Bronsky mit Pi mal Daumen
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 16. Dezember – Literarischer Adventskalender Pi mal Daumen von Alina Bronsky ist ein Buch, das mich direkt angesprungen ist…
Der Weihnachtsmann ist tot
Zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2024 Passend zum heutigen Tipp aus dem Adventskalender 2024 möchte ich Der Weihnachtsmann ist tot einen Text zur Verfügung stellen,…
Tür 15 – Der Weihnachtsmannkiller von Klaus-Peter Wolf
Zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2024 15. Dezember – Literarischer Weihnachtskalender 2024 Hinter Tür Nummer 15 verbirgt sich ein für die Weihnachtszeit eher untypischer, doch…
Tür 14 – Im Grunde gut von Rutger Bregman
Zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2024 14. Dezember – Literarischer Adventskalender Hinter Tür Nummer 14 befindet sich Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit…
Tür 13 – Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien
Zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2024 13. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter der heutigen Tür befindet sich Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien.…
Tür 12 – Achtsam morden von Karsten Dusse
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 12. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Karsten Dusses Roman Achtsam morden ist eine erfrischende Mischung aus Krimi, Satire und…
Tür 11 – Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann
Zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2024 11. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Weihnachten ohne Nussknacker? Undenkbar! Darum geht es heute um Nussknacker und Mausekönig von…
Tür 10 – Thomas Schlesser: Monas Augen
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 10. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Tür Nummer 10 verbirgt sich Monas Augen von Thomas Schlesser. Der Roman…
Tür 9 – Die Leiden des jungen Werthers – Johann Wolfgang von Goethe
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 9. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Was wäre Deutschland ohne Goethe? Immer noch Deutschland, aber irgendwie gehört der Typ…
Tür 8 – Peter S. Beagle – Das letzte Einhorn
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 8. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Tür Nummer 8 verbirgt sich mit das Das letzte Einhorn von Peter…
Tür 6 – Hadija Haruna-Oelker – Die Schönheit der Differenz
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 6. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Tür Nummer 6 verbirgt sich nach dem gestrigen Türchen mit einer wichtigen,…
Tür 4 – Die Katze auf dem heißen Blechdach von Tennessee Williams
Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025 4. Dezember: Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Tür Nummer 4 verbirgt sich Die Katze auf dem heißen Blechdach (Cat on…
Tür 3 – Colson Whitehead – Underground Railroad
Zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2024 3. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Underground Railroad stammt aus der Feder des US-amerikanischen Autors Colson Whitehead aus dem…
Tür 2 – Alice im Wunderland von Lewis Carroll – Alles ist möglich
Zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2025 2. Dezember: Literarischer Adventskalender 2024 Alice im Wunderland von Lewis Carroll – dieser Klassiker steckt hinter Tür Nummer 2.…
Tür 1 – Markus Thielemann – Von Norden rollt ein Donner
Zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2024 1. Dezember: Literarischer Adventskalender 2024 Der Literarische Adventskalender 2024 startet mit Markus Thielemann und Von Norden rollt ein Donner.…
Alliteration, Deus ex machina und Redensarten erklärt in Dodgeball: A True Underdog Story
Zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2025 Dodgeball: A True Underdog Story ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Rawson Marshall Thurber.…
Das Gedicht Der Panther von Rilke im Film Zeit des Erwachens
Zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2025 Der Panther von Rilke – das ist ein bekanntes Dinggedicht. Durch den sogenannten Zufall bin ich auf den Film…
Emily Brontës Sturmhöhe: Heimsuchung, Gespenster, Vergebung
Zuletzt bearbeitet am 8. November 2024 Emily Brontës Sturmhöhe (Originaltitel: Wuthering Heights) ist so anders, als die Romane der Zeit. Wer Sturmhöhe in eine Reihe…
Tarsem Singhs The Fall – Erzählen und Imagination
Zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2025 The Fall von Tarsem Singh ist ein 2006 erschienenes (und 2024 überarbeitetes) visuell opulentes Filmdrama und eine Hommage an…
Buffy – Kulturelle Diskurse, Thanksgiving und Kolonialismus
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Was haben die Serie Buffy – im Bann der Dämonen, der französische Philosoph Michel Foucault, die Kolonialisierung Nordamerikas und…
Lichtungen von Iris Wolff
Zuletzt bearbeitet am 14. November 2024 Auf Lichtungen von Iris Wolff bin ich über die Shortlist zum diesjährigen Deutschen Buchpreis gekommen wie bereits bei Hasenprosa…
Catch 22 – Joseph Heller – Absurdität der Conditio humana
Zuletzt bearbeitet am 22. November 2024 Catch 22 von Joseph Heller ist eines meiner Lieblingsbücher. Nicht so, wie Michael Endes Die unendliche Geschichte, aus der…
Hasenprosa von Maren Kames – Hase, Fiktion, Erinnerung
Zuletzt bearbeitet am 13. November 2024 Hasenprosa von Maren Kames hat mich erinnert an einen rauschenden Roadtrip durch das Raum-Zeit-Gefüge der Weltgeschichte, überhaupt der Evolution,…
Heathcliffs Rache in Sturmhöhe von Emily Brontë
Zuletzt bearbeitet am 3. November 2024 Emily Brontës Roman Sturmhöhe wurde erstmals 1847 veröffentlicht und gilt als eines der herausragendsten Werke der englischen Literatur des…
Mackie Messer und The Ministry of Ungentlemanly Warfare
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Von Mackie Messer hat man gehört – wenn nicht aus Bertolt Brechts 1928 veröffentlichter Dreigroschenoper, dann zumindest vom oft…
Toussaint Louvertures Arbeitsmaßnahmen auf St. Domingue
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Motiviert durch die Sorge um das Allgemeinwohl oder sein persönliches Wohlergehen? Einleitung „I shall never hesitate in choosing between…
No & ich – Delphine de Vigan – Gewalt und Solidarität
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Bei No & ich von der französischen Autorin Delphine de Vigan bin ich Wiederholungleserin. 2007 ist das Buch erschienen,…
Hedwig Dohm – Die wissenschaftliche Emancipation der Frau
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Wer war Hedwig Dohm? Hedwig Dohm (1831-1919) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der ersten radikalen Feministinnen in Deutschland.…
Ted Lasso – Fußball, Optimismus, aus Literatur lernen
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Ted Lasso hatte mich als Serie zunächst kaltgelassen. Ich fand sie sogar recht albern. Aber mit der dritten Folge…
Aurora Venturini – Die Cousinen – Kunst, Sprache, Frauen
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Die Cousinen ist ein Roman der argentinischen Schriftstellerin Aurora Venturini, wobei die spanischsprachige Originalausgabe erstmals 2007 und erweitert 2020…
Südstern – Tim Staffel – Berliner Beat im Druck des Lebens
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Die Lesung zu Südstern von Tim Staffel fand als Blind-Date-Lesung zur Longlist des Deutschen Buchpreises von 2023 in der…
Liebespaare der Weltliteratur – Tausendundeine Nacht
Zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2025 Die Vezierstochter Scheherazade und Sultan Scheherban sind nicht unbedingt das typische Liebespaar, das sich unter vielsagenden Blicken, Maskenbällen oder…
WIR KOMMEN – Sex, Alter, Begehren – Scham, Schweigen, Tabus
Zuletzt bearbeitet am 14. November 2024 WIR KOMMEN ist ein Kollektivroman. 15 Autor*innen aus mehreren Generationen tauschen sich im Dialog gemeinsam über weibliches Begehren, Sex…
Nosferatu – der Vampir als Symptom für unterdrückte Sexualität
Zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2025 Nosferatu – Symphonie des Grauens ist ein klassischer Stummfilm aus dem Jahr 1922, der von Regisseur F.W. Murnau (Friedrich…
Liebespaare der Weltliteratur – Merlin und Vivianne – Magie
Zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2025 Merlin und Vivianne sind Figuren aus dem Kreis der Artuslegende. Merlin, der legendäre Zauberer und weise Berater von König…
Antijüdische Stereotype in der Literatur und Geschichte
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Antijüdische Stereotype und Vorurteile sind seit Jahrhunderten im kulturellen Gedächtnis verankert, werden im kommunikativen Miteinander mündlich tradiert und durch…
Zitiert: Candide oder Der Optimismus – Voltaire
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Candide oder Der Optimismus von dem französischen Philosophen, Schriftsteller und Aufklärer Voltaire (1964 – 1778) wurde 1759 zunächst anonym…
Zitiert: Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry
Zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2024 Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry gehört zu den Klassikern der Weltliteratur und ist für Jung und Alt…
Erzählschema Amicus und Amelius
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Definition des Begriffs ‘Erzählschema’ Als Erzählschema wird ein „für mehrere oder auch alle narrativen Texte typischer Handlungs- oder Erzählablauf“…
Das Haus am See – Literarische Kommunikation durch die Zeit
Zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2025 Literatur ist zeitlos. Natürlich, Bücher und auch Filme wie Das Haus am See von 2006 sind gebunden an ihren…
Thomas Becket gegen Heinrich II.
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Ein mit verschiedenen Instrumenten geführter Kampf zwischen zwei Männern um Ehre, Macht und Männlichkeit „Wenn der König jetzt sein…
Olga Martynova – Der Engelherd
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Der mögliche Erwerb nicht-propositionaler Erkenntnis durch Lektüre [Johanna sagte:] »Ich denke oft, die Nazis haben so viel Schuld auf…
Der heilige Georg und die Dominikaner
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Der Heilige als Vermittler der Ordensziele in der ‘Elsässischen Legenda Aurea’ unter Berücksichtigung des zeitgenössischen Kontextes Sankt Georg ist…
Das Flugblatt des Zürcher Hermaphroditen
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Eine Zeitklage zur Beeinflussung gesellschaftlicher und ökonomischer Verhältnisse der Stadt Zürich im Kontext zeitgenössischer Diskurse Da ließ der HERR…
Berühmte Liebespaare – Tamino und Pamina
Zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2025 Tamino und Pamina aus Mozarts Die Zauberflöte als Tarotkarte Tamino und Pamina, Romeo und Julia, Tristan und Isolde, Orpheus…
Land of Bad: Kameradschaft in Zeiten moderner Kriegsführung
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Land of Bad ist ein Film von 2024, den ich nicht sehen wollte. Die kurze Zusammenfassung hörte sich nach…
Heimkehr von Gerrit Engelke – Gedichte des Expressionismus
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Es wird hier um das Gedicht Heimkehr von Gerrit Engelke aus dem Jahr 1917 gehen. Mit dem Wort ‘Heim’…
Masse Mensch – Kurt Tucholsky
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Ich bin die Masse.Ich bin niemand und alle.Ich fühle mich und ahne dumpf, was ich will.Wenn ich mich einmal…
Weiße Flecken – Lene Albrecht – Scham und Identität erzählen
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Lene Albrecht erzählt in ihrem Roman Weiße Flecken von der Spurensuche nach den eigenen Vorfahren in einer postkolonialen Welt,…
Geplante Beiträge
Zuletzt bearbeitet am 11. August 2024 Zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2024 Zu folgenden Beiträgen liegen Ideen vor. Wann und ob diese umgesetzt werden, das…
To Kill a Mockingbird von Harper Lee
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 To Kill a Mockingbird von Harper Lee erschien 1930, ins Deutsche übersetzt wurde der Titel mit Wer die Nachtigall…
The Zone of Interest – Gedanken zum Film
Zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2024 Am 29. Februar 2024 startete The Zone of Interest von Jonathan Glazer über den KZ-Kommandanten Rudolf Höß (Christian Friedel)…
Romeo und Julia auf dem Dorfe – Gottfried Keller – Liebe, das Fremde und der Tod
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Dieser Beitrag behandelt Gottfried Kellers (19.7.1819 – 15.7.1890) Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe im Zusammenhang mit der…
Der Zauberer von Oz – Interpretation der Figuren
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Der Zauberer von Oz bzw. The Wonderful Wizard of Oz von Lyman Frank Baum ist ein bekanntes amerikanisches Märchen…
The Book of Henry – Zivilcourage und Selbstjustiz
Zuletzt bearbeitet am 29. November 2024 The Book of Henry ist ein Film aus dem Jahr 2017. Der folgende Dialog findet zwischen Susan (Naomi Watts)…
Lolita von Vladimir Nabokov – individuelle Spurensuche
Zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2025 „Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. Meine Sünde, meine Seele. Lo-li-ta: die Zungenspitze macht drei Sprünge den Gaumen…
Zitiert: Thomas Mann – Mario und der Zauberer
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Mario und der Zauberer von Thomas Mann gehörte zu den Büchern wie zuletzt Mein Freund Pax, die jahrelang unbeachtet…