Figuren, Schreiben und Kunst
Schreiben ist eine Kunst – natürlich zuvorderst ein Handwerk, das es zu erlernen gilt. Das war so – das ist so. Dass jedem geschriebenen Wort eine Intention innewohnt, die an Rezipienten gerichtet möglicherweise zur Aktion oder mindestens zum Nachdenken (und natürlich auch zum Konsumieren) auffordert, ist eine diesem Essay zugrundeliegende These.
Die erzählte Struktur von Trauma in Catch 22
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Chaos oder Kalkül? Trauma in Catch 22 und die narrative Struktur „Catch-22, by Joseph Heller, is not an entirely…
Textmosaik: Patriotismus – Catch 22
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Hier geht es um Patriotismus und das erste Kapitel aus Joseph Hellers Catch 22. Kapitel 1: Der Texaner und…
Zitiert: Umberto Eco – Der Name der Rose
Zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2024 Das folgende Zitat befindet sich fast am Ende des Buches und stammt aus dem Mund des Novizen von William…
Literatur und Widersprüchlichkeiten?
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 Dieser Beitrag entstand als Studienarbeit in einem Seminar der mittelalterlichen Literatur 2018. Funktionale Widersprüche in der mittelalterlichen Heldenepik Was…
Wind River und Guy Ritchie’s The Covenant
Zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2024 Figuren als Stellvertreter realer Verhältnisse oder reine Unterhalter? Wind River[1] (2017) und Guy Ritchie’s The Covenant[2] (2023) sind zwei…