-
Die Relevanz von Märchen in der modernen Welt
„Nicht nur Kinder, wir alle brauchen Märchen.“[1] So urteilte der Autor Nikolaus von Festenberg im Spiegel. Ich möchte mir dieses Zitat zur Brust nehmen und…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Romeo und Julia – Liebe & Tradition
Romeo und Julia ist das wohl bekannteste Liebespaar der Weltliteratur. Man verbindet unweigerlich William Shakespeare mit diesem Drama, wobei der sich die Story nicht ausgedacht…
-
Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Alter, Ausbeutung, Depression, Sehnsucht
Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? wird oft zunächst mit dem Phänomen des Love-Scamming verbunden. Tatsächlich habe ich das auch in…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Artus und Guinevere – Herrschaft
König Artus und Guinevere oder Ginover (der Name besitzt viele unterschiedliche Schreibweisen) sind mehr als nur ein Herrscherpaar – ihre Verbindung spielt in den Artuslegenden…
-
Bremens Aufnahme in die Hanse vom 3. August 1358
Motivationen Bremens und der wendischen Städte vor dem Hintergrund regionaler und internationaler Ereignisse hinsichtlich der als Dankschreiben verfassten Aufnahmeurkunde Es handelt sich hier um eine…
-
Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Love-Scamming
Martina Hefter mit Hey guten Morgen, wie geht es dir? wird häufig sofort mit Love-Scamming verbunden. Ich habe die Autorin bereits zweimal live erlebt. Einmal…
-
Shutter Island von Dennis Lehane
Hinter der heutigen Tür (das Buch sollte eigentlich im Adventskalender stehen, wurde aber wegen falscher Veröffentlichung aussortiert) verbirgt sich mit Shutter Island von Dennis Lehane…
-
Der Weihnachtsmann ist tot
Passend zum heutigen Tipp aus dem Adventskalender 2024 möchte ich Der Weihnachtsmann ist tot einen Text zur Verfügung stellen, der im Rahmen der Miniverse-Ausstellung des…
-
Alliteration, Deus ex machina und Redensarten erklärt in Dodgeball: A True Underdog Story
Dodgeball: A True Underdog Story ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Rawson Marshall Thurber. Wer Underdogs mag so wie ich…
-
Das Gedicht Der Panther von Rilke im Film Zeit des Erwachens
Der Panther von Rilke – das ist ein bekanntes Dinggedicht. Durch den sogenannten Zufall bin ich auf den Film Zeit des Erwachens (Originaltitel: Awakenings) von…
-
Emily Brontës Sturmhöhe: Heimsuchung, Gespenster, Vergebung
Emily Brontës Sturmhöhe (Originaltitel: Wuthering Heights) ist so anders, als die Romane der Zeit. Wer Sturmhöhe in eine Reihe mit Jane Eyre von ihrer Schwester…
-
Lichtungen von Iris Wolff
Auf Lichtungen von Iris Wolff bin ich über die Shortlist zum diesjährigen Deutschen Buchpreis gekommen wie bereits bei Hasenprosa von Maren Kames. Erlebt habe ich…
-
Catch 22 – Joseph Heller – Absurdität der Conditio humana
Catch 22 von Joseph Heller ist eines meiner Lieblingsbücher. Nicht so, wie Michael Endes Die unendliche Geschichte, aus der man zu jeder Zeit in jedem…
-
Hasenprosa von Maren Kames – Hase, Fiktion, Erinnerung
Hasenprosa von Maren Kames hat mich erinnert an einen rauschenden Roadtrip durch das Raum-Zeit-Gefüge der Weltgeschichte, überhaupt der Evolution, mit Einsichten in die individuelle Erinnerungsmotivik…
-
Heathcliffs Rache in Sturmhöhe von Emily Brontë
Emily Brontës Roman Sturmhöhe wurde erstmals 1847 veröffentlicht und gilt als eines der herausragendsten Werke der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Es geht um Liebe,…
-
No & ich – Delphine de Vigan – Gewalt und Solidarität
Bei No & ich von der französischen Autorin Delphine de Vigan bin ich Wiederholungleserin. 2007 ist das Buch erschienen, 2008 dann auch in der deutschsprachigen…
-
Ted Lasso – Fußball, Optimismus, aus Literatur lernen
Ted Lasso hatte mich als Serie zunächst kaltgelassen. Ich fand sie sogar recht albern. Aber mit der dritten Folge der ersten Staffel trat ein Wandel…
-
Aurora Venturini – Die Cousinen – Kunst, Sprache, Frauen
Die Cousinen ist ein Roman der argentinischen Schriftstellerin Aurora Venturini, wobei die spanischsprachige Originalausgabe erstmals 2007 und erweitert 2020 unter dem Titel Las Primas bei…
-
Südstern – Tim Staffel – Berliner Beat im Druck des Lebens
Die Lesung zu Südstern von Tim Staffel fand als Blind-Date-Lesung zur Longlist des Deutschen Buchpreises von 2023 in der Bremer Buchhandlung Storm im letzten September…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Tausendundeine Nacht
Die Vezierstochter Scheherazade und Sultan Scheherban sind nicht unbedingt das typische Liebespaar, das sich unter vielsagenden Blicken, Maskenbällen oder Ehebruchsintrigen verliebt, aber die beiden teilen…
-
WIR KOMMEN – Sex, Alter, Begehren – Scham, Schweigen, Tabus
WIR KOMMEN ist ein Kollektivroman. 18 Autor*innen aus mehreren Generationen tauschen sich im Dialog gemeinsam über weibliches Begehren, Sex und Alter aus. „In einem einzigartigen…
-
Nosferatu – der Vampir als Symptom für unterdrückte Sexualität
Nosferatu – Symphonie des Grauens ist ein klassischer Stummfilm aus dem Jahr 1922, der von Regisseur F.W. Murnau (Friedrich Wilhelm Murnau, hier der Link zur…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Merlin und Vivianne – Magie
Merlin und Vivianne sind Figuren aus dem Kreis der Artuslegende. Merlin, der legendäre Zauberer und weise Berater von König Artus, ist bekannt für seine übernatürlichen…
-
Antijüdische Stereotype in der Literatur und Geschichte
Antijüdische Stereotype und Vorurteile sind seit Jahrhunderten im kulturellen Gedächtnis verankert, werden im kommunikativen Miteinander mündlich tradiert und durch Verschriftlichung wiederum fixiert. Viele der heute…
-
Zitiert: Candide oder Der Optimismus – Voltaire
Candide oder Der Optimismus von dem französischen Philosophen, Schriftsteller und Aufklärer Voltaire (1964 – 1778) wurde 1759 zunächst anonym veröffentlicht, wobei die Verfasserschaft nicht lange…
-
Zitiert: Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry
Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry gehört zu den Klassikern der Weltliteratur und ist für Jung und Alt gleichermaßen faszinierend. Ähnlich der Unendlichen Geschichte…
-
Das Haus am See – Literarische Kommunikation durch die Zeit
Literatur ist zeitlos. Natürlich, Bücher und auch Filme wie Das Haus am See von 2006 sind gebunden an ihren zeitgenössischen Entstehungskontext, an die jeweiligen Verfasser…
-
Berühmte Liebespaare – Tamino und Pamina
Tamino und Pamina aus Mozarts Die Zauberflöte als Tarotkarte Tamino und Pamina, Romeo und Julia, Tristan und Isolde, Orpheus und Eurydike, Amor und Psyche –…
-
Heimkehr von Gerrit Engelke – Gedichte des Expressionismus
Es wird hier um das Gedicht Heimkehr von Gerrit Engelke aus dem Jahr 1917 gehen. Mit dem Wort ‘Heim’ hatte ich mich bereits in der…
-
Masse Mensch – Kurt Tucholsky
Ich bin die Masse.Ich bin niemand und alle.Ich fühle mich und ahne dumpf, was ich will.Wenn ich mich einmal zusammenballe,wird das einzelne Ding in mir…
-
Weiße Flecken – Lene Albrecht – Scham und Identität erzählen
Lene Albrecht erzählt in ihrem Roman Weiße Flecken von der Spurensuche nach den eigenen Vorfahren in einer postkolonialen Welt, die geprägt ist von latentem Rassismus,…
-
Geplante Beiträge
Zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2024 Zu folgenden Beiträgen liegen Ideen vor. Wann und ob diese umgesetzt werden, das hängt von mehreren Faktoren ab. Jedenfalls…
-
To Kill a Mockingbird von Harper Lee
To Kill a Mockingbird von Harper Lee erschien 1930, ins Deutsche übersetzt wurde der Titel mit Wer die Nachtigall stört. Das Buch wurde 1961 mit…
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe – Gottfried Keller – Liebe, das Fremde und der Tod
Dieser Beitrag behandelt Gottfried Kellers (19.7.1819 – 15.7.1890) Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe im Zusammenhang mit der Darstellung fremder Figuren. Ursprünglich wollte ich…
-
Der Zauberer von Oz – Interpretation der Figuren
Der Zauberer von Oz bzw. The Wonderful Wizard of Oz von Lyman Frank Baum ist ein bekanntes amerikanisches Märchen und hat in den USA so…
-
Lolita von Vladimir Nabokov – individuelle Spurensuche
„Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. Meine Sünde, meine Seele. Lo-li-ta: die Zungenspitze macht drei Sprünge den Gaumen hinab und tippt bei Drei gegen…
-
Zitiert: Thomas Mann – Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer von Thomas Mann gehörte zu den Büchern wie zuletzt Mein Freund Pax, die jahrelang unbeachtet in meinem Regal lagen. Thomas Manns…
-
Herr der Fliegen/Lord of the Flies von William Golding
Herr der Fliegen bzw. Lord of the Flies von William Golding ist ein Roman über die Abgründe der menschlichen Natur und hat in mir einen…
-
Ivanhoe: Walter Scotts orientalisierte Jüdin Rebecca
Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Bearbeitung eines Artikels von 2017, den ich bereits zweimal aktualisiert und korrigiert habe, nachdem man zwecks Veröffentlichung…
-
Mein Freund Pax von Sara Pennypacker
Ich hatte Vorurteile gegenüber Mein Freund Pax von Sara Penxpacker. Angedacht war für meine nächste Analyse ein intellektuelles Schlachtschiff von Dostojewski, vielleicht auch Nabokovs Lolita…
-
Oben Erde, unten Himmel – Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar ist für mich weich und warm. Wie eine Decke, die mich beim Lesen umhüllt hat. Wärme ist…
-
Brünhild aus dem Nibelungenlied – eine Amazone?
Zwei Thesen zur Konzeption der Brünhild aus dem Nibelungenlied sollen in diesem Beitrag diskutiert werden. Zusätzlich wird es einige grundlegend Erläuterungen geben, damit die Argumentation…
-
Echtzeitalter – Tonio Schachinger
Die Karte für die Lesung von Tonio Schachingers Echtzeitalter der LiteraTour Nord am 19.11.2023 besaß ich schon, als der Roman noch nicht mit dem Deutschen…
-
Die Türhüterparabel – ein Rückblick
Die Türhüterparabel als Teil von Franz Kafkas Der Prozeß gehört zum Kanon der Literatur, die Schülerinnen und Schüler sich für gewöhnlich im Laufe ihres Aufenthalts…
-
Zitiert: Jane Austen – Überredung
Überredung bzw. Persuasion ist ein Roman von Jane Austen, der 1818 posthum veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von Anne Elliot, einer klugen und sensiblen jungen…
-
Vaters Meer – Deniz Utlu
Am 29.10. fand in Bremen der Auftakt der LiteraTour Nord statt. Es las Deniz Utlu aus seinem bereits mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichneten Roman Vaters Meer.…
-
Clevinger – Catch 22 – Textmosaik
2. Kapitel: Clevinger: Militanter Idealist, missratener Held und Spiegelfigur Die Figurenkonstellationen in ›Catch 22‹ werden im Verlauf des Werkes immer weiter entfaltet. Clevinger ist nicht…
-
Kriemhild und Penthesilea – Frauen, Amazonen, Rache, Gewalt
Kriemhild und Penthesilea
-
Catch 22 – Joseph Heller: Paradoxes und Absurdes
Grundlegendes zum Verständnis von ›Catch 22‹ Worum es sich bei einem Catch 22 genau handelt, soll in einem der folgenden Textmosaik-Episoden besprochen werden. Für den…
-
Zitiert: J. D. Salinger – Der Fänger im Roggen
Der Fänger im Roggen von J.D. Salinger, erstmals 1951 veröffentlicht, entführt die Leserinnen und Leser in die zerrissene Welt des 16-jährigen Holden Caulfield, der nach…
-
Literarische Figurenrätsel – Aristoteles & Co in der Kneipe
Aristoteles geht in die Kneipe. Wird es ein Symposium geben?
-
Figuren, Schreiben und Kunst
Schreiben ist eine Kunst – natürlich zuvorderst ein Handwerk, das es zu erlernen gilt. Das war so – das ist so. Dass jedem geschriebenen Wort eine Intention innewohnt, die an Rezipienten gerichtet möglicherweise zur Aktion oder mindestens zum Nachdenken (und natürlich auch zum Konsumieren) auffordert, ist eine diesem Essay zugrundeliegende These.
-
Die erzählte Struktur von Trauma in Catch 22
Chaos oder Kalkül? Trauma in Catch 22 und die narrative Struktur „Catch-22, by Joseph Heller, is not an entirely successful novel. It is not even…
-
Textmosaik: Patriotismus – Catch 22
Hier geht es um Patriotismus und das erste Kapitel aus Joseph Hellers Catch 22. Kapitel 1: Der Texaner und der Patriotismus Das erste Kapitel führt…
-
Zitiert: Umberto Eco – Der Name der Rose
Zusammenfassung Umberto Eco Der Name der Rose Der Name der Rose ist ein Roman von Umberto Eco, der 1980 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im 14.…
-
Literatur und Widersprüchlichkeiten?
Dieser Beitrag entstand als Studienarbeit in einem Seminar der mittelalterlichen Literatur 2018. Funktionale Widersprüche in der mittelalterlichen Heldenepik Was ist eigentlich ein Widerspruch? Es handelt…