-
Weiße Flecken – Lene Albrecht – Scham und Identität erzählen
Lene Albrecht erzählt in ihrem Roman Weiße Flecken von der Spurensuche nach den eigenen Vorfahren in einer postkolonialen Welt, die geprägt ist von latentem Rassismus,…
-
Geplante Beiträge
Zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2024 Zu folgenden Beiträgen liegen Ideen vor. Wann und ob diese umgesetzt werden, das hängt von mehreren Faktoren ab. Jedenfalls…
-
To Kill a Mockingbird von Harper Lee
To Kill a Mockingbird von Harper Lee erschien 1930, ins Deutsche übersetzt wurde der Titel mit Wer die Nachtigall stört. Das Buch wurde 1961 mit…
-
The Zone of Interest – Gedanken zum Film
Am 29. Februar 2024 startete The Zone of Interest von Jonathan Glazer über den KZ-Kommandanten Rudolf Höß (Christian Friedel) und seine Frau Hedwig (Sandra Hüller).…
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe – Gottfried Keller – Liebe, das Fremde und der Tod
Dieser Beitrag behandelt Gottfried Kellers (19.7.1819 – 15.7.1890) Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe im Zusammenhang mit der Darstellung fremder Figuren. Ursprünglich wollte ich…
-
Der Zauberer von Oz – Interpretation der Figuren
Der Zauberer von Oz bzw. The Wonderful Wizard of Oz von Lyman Frank Baum ist ein bekanntes amerikanisches Märchen und hat in den USA so…
-
The Book of Henry – Zivilcourage und Selbstjustiz
The Book of Henry ist ein Film aus dem Jahr 2017. Der folgende Dialog findet zwischen Susan (Naomi Watts) und ihrem elfjährigen Sohn Henry (Jaeden…
-
Lolita von Vladimir Nabokov – individuelle Spurensuche
„Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. Meine Sünde, meine Seele. Lo-li-ta: die Zungenspitze macht drei Sprünge den Gaumen hinab und tippt bei Drei gegen…
-
Zitiert: Thomas Mann – Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer von Thomas Mann gehörte zu den Büchern wie zuletzt Mein Freund Pax, die jahrelang unbeachtet in meinem Regal lagen. Thomas Manns…
-
Herr der Fliegen/Lord of the Flies von William Golding
Herr der Fliegen bzw. Lord of the Flies von William Golding ist ein Roman über die Abgründe der menschlichen Natur und hat in mir einen…
-
Ivanhoe: Walter Scotts orientalisierte Jüdin Rebecca
Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Bearbeitung eines Artikels von 2017, den ich bereits zweimal aktualisiert und korrigiert habe, nachdem man zwecks Veröffentlichung…
-
Mein Freund Pax von Sara Pennypacker
Ich hatte Vorurteile gegenüber Mein Freund Pax von Sara Penxpacker. Angedacht war für meine nächste Analyse ein intellektuelles Schlachtschiff von Dostojewski, vielleicht auch Nabokovs Lolita…
-
Oben Erde, unten Himmel – Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar ist für mich weich und warm. Wie eine Decke, die mich beim Lesen umhüllt hat. Wärme ist…
-
Brünhild aus dem Nibelungenlied – eine Amazone?
Zwei Thesen zur Konzeption der Brünhild aus dem Nibelungenlied sollen in diesem Beitrag diskutiert werden. Zusätzlich wird es einige grundlegend Erläuterungen geben, damit die Argumentation…
-
Echtzeitalter – Tonio Schachinger
Die Karte für die Lesung von Tonio Schachingers Echtzeitalter der LiteraTour Nord am 19.11.2023 besaß ich schon, als der Roman noch nicht mit dem Deutschen…
-
Die Türhüterparabel – ein Rückblick
Die Türhüterparabel als Teil von Franz Kafkas Der Prozeß gehört zum Kanon der Literatur, die Schülerinnen und Schüler sich für gewöhnlich im Laufe ihres Aufenthalts…
-
Zitiert: Jane Austen – Überredung
Überredung bzw. Persuasion ist ein Roman von Jane Austen, der 1818 posthum veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von Anne Elliot, einer klugen und sensiblen jungen…
-
Vaters Meer – Deniz Utlu
Am 29.10. fand in Bremen der Auftakt der LiteraTour Nord statt. Es las Deniz Utlu aus seinem bereits mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichneten Roman Vaters Meer.…
-
Clevinger – Catch 22 – Textmosaik
2. Kapitel: Clevinger: Militanter Idealist, missratener Held und Spiegelfigur Die Figurenkonstellationen in ›Catch 22‹ werden im Verlauf des Werkes immer weiter entfaltet. Clevinger ist nicht…
-
Kriemhild und Penthesilea – Frauen, Amazonen, Rache, Gewalt
Kriemhild und Penthesilea
-
Catch 22 – Joseph Heller: Paradoxes und Absurdes
Grundlegendes zum Verständnis von ›Catch 22‹ Worum es sich bei einem Catch 22 genau handelt, soll in einem der folgenden Textmosaik-Episoden besprochen werden. Für den…
-
Signs, Sayings and Salvation: Zufall oder Schicksal?
Es mag banal sein, sich mit der Frage nach dem Schicksal, einer höheren Macht, dem Zufall oder dem Universum und seinem manchmal absurd komischen Händchen…
-
Zitiert: J. D. Salinger – Der Fänger im Roggen
Der Fänger im Roggen von J.D. Salinger, erstmals 1951 veröffentlicht, entführt die Leserinnen und Leser in die zerrissene Welt des 16-jährigen Holden Caulfield, der nach…
-
Literarische Figurenrätsel – Aristoteles & Co in der Kneipe
Aristoteles geht in die Kneipe. Wird es ein Symposium geben?
-
Figuren, Schreiben und Kunst
Schreiben ist eine Kunst – natürlich zuvorderst ein Handwerk, das es zu erlernen gilt. Das war so – das ist so. Dass jedem geschriebenen Wort eine Intention innewohnt, die an Rezipienten gerichtet möglicherweise zur Aktion oder mindestens zum Nachdenken (und natürlich auch zum Konsumieren) auffordert, ist eine diesem Essay zugrundeliegende These.
-
Die erzählte Struktur von Trauma in Catch 22
Chaos oder Kalkül? Trauma in Catch 22 und die narrative Struktur „Catch-22, by Joseph Heller, is not an entirely successful novel. It is not even…
-
Textmosaik: Patriotismus – Catch 22
Hier geht es um Patriotismus und das erste Kapitel aus Joseph Hellers Catch 22. Kapitel 1: Der Texaner und der Patriotismus Das erste Kapitel führt…
-
Zitiert: Umberto Eco – Der Name der Rose
Zusammenfassung Umberto Eco Der Name der Rose Der Name der Rose ist ein Roman von Umberto Eco, der 1980 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im 14.…
-
Literatur und Widersprüchlichkeiten?
Dieser Beitrag entstand als Studienarbeit in einem Seminar der mittelalterlichen Literatur 2018. Funktionale Widersprüche in der mittelalterlichen Heldenepik Was ist eigentlich ein Widerspruch? Es handelt…
-
Wind River und Guy Ritchie’s The Covenant – eine Analyse der Filme
Figuren als Stellvertreter realer Verhältnisse oder reine Unterhalter? Wind River[1] (2017) und Guy Ritchie’s The Covenant[2] (2023) sind zwei Filme der jüngeren und jüngsten Vergangenheit,…
-
Brot und Spiele – Gladiatoren und Castingshows
Der Beitrag Brot und Spiele stammt ursprünglich aus dem Jahr 2012, ist daher bezüglich der aufgerufenen Shows und TV-Sendungen überholungsbedürftig. Diese sind jedoch austauschbar mit…