-
Intermedialität in der Kunstvermittlung: Thomas Schlessers Monas Augen
Wie moderne Kunstpädagogik durch intermediale Ansätze revolutioniert wird Was passiert, wenn Leonardo da Vincis Mona Lisa plötzlich zu sprechen beginnt? Thomas Schlesser macht in seinem…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Romeo und Julia – Liebe & Tradition
Romeo und Julia ist das wohl bekannteste Liebespaar der Weltliteratur. Man verbindet unweigerlich William Shakespeare mit diesem Drama, wobei der sich die Story nicht ausgedacht…
-
Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Alter, Ausbeutung, Depression, Sehnsucht
Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? wird oft zunächst mit dem Phänomen des Love-Scamming verbunden. Tatsächlich habe ich das auch in…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Artus und Guinevere – Herrschaft
König Artus und Guinevere oder Ginover (der Name besitzt viele unterschiedliche Schreibweisen) sind mehr als nur ein Herrscherpaar – ihre Verbindung spielt in den Artuslegenden…
-
Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Love-Scamming
Martina Hefter mit Hey guten Morgen, wie geht es dir? wird häufig sofort mit Love-Scamming verbunden. Ich habe die Autorin bereits zweimal live erlebt. Einmal…
-
Kamasutra entschlüsselt: Die wahre Bedeutung hinter den berühmten Lehren
24. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter dem letzten Türchen Nummer 24 steckt das Kamasutra! HO HO HO – Merry Christmas Everyone! Heute also das…
-
Warum Wolfram von Eschenbachs Parzival noch immer fasziniert
23. Dezember – Literarischer Weihnachtskalender 2024 Ein Meisterwerk ist Parzival, eines der bedeutendsten Werke höfischer Literatur des Mittelalters, verfasst von Wolfram von Eschenbach um 1200-1210.…
-
Ian McEwans Abbitte: Die literarische Macht, Leser zu erschüttern
20. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Ian McEwans Roman Abbitte (im Original Atonement, 2001) ist ein brillant erzähltes Werk über Schuld, Wahrheit und die Kraft…
-
Adalbert Stifters Brigitta: Die wahre Schönheit der Seele
19. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Heute steht die Novelle Brigitta von Adalbert Stifter für einen Einblick bereit. Adalbert Stifters Brigitta steht online auch auf…
-
Nussknacker und Mausekönig: Hoffmanns geniales Märchen für Erwachsene
11. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Weihnachten ohne Nussknacker? Undenkbar! Darum geht es heute um Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann (Ernst Theodor Amadeus), einem…
-
Monas Augen von Thomas Schlesser – die transformative Kraft der Kunst
10. Dezember – Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Tür Nummer 10 verbirgt sich Monas Augen von Thomas Schlesser. Der Roman aus Frankreich liefert uns eine lehr-…
-
Tarsem Singhs The Fall – Erzählen und Imagination
The Fall von Tarsem Singh ist ein 2006 erschienenes (und 2024 überarbeitetes) visuell opulentes Filmdrama und eine Hommage an die Kraft des Erzählens, insbesondere auch…
-
Lichtungen von Iris Wolff
Auf Lichtungen von Iris Wolff bin ich über die Shortlist zum diesjährigen Deutschen Buchpreis gekommen wie bereits bei Hasenprosa von Maren Kames. Erlebt habe ich…
-
Hasenprosa von Maren Kames – Hase, Fiktion, Erinnerung
Hasenprosa von Maren Kames hat mich erinnert an einen rauschenden Roadtrip durch das Raum-Zeit-Gefüge der Weltgeschichte, überhaupt der Evolution, mit Einsichten in die individuelle Erinnerungsmotivik…
-
No & ich – Delphine de Vigan – Gewalt und Solidarität
Bei No & ich von der französischen Autorin Delphine de Vigan bin ich Wiederholungleserin. 2007 ist das Buch erschienen, 2008 dann auch in der deutschsprachigen…
-
Aurora Venturini – Die Cousinen – Kunst, Sprache, Frauen
Die Cousinen ist ein Roman der argentinischen Schriftstellerin Aurora Venturini, wobei die spanischsprachige Originalausgabe erstmals 2007 und erweitert 2020 unter dem Titel Las Primas bei…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Tausendundeine Nacht
Die Vezierstochter Scheherazade und Sultan Scheherban sind nicht unbedingt das typische Liebespaar, das sich unter vielsagenden Blicken, Maskenbällen oder Ehebruchsintrigen verliebt, aber die beiden teilen…
-
WIR KOMMEN – Dialog im kollektiven Ich: Sex, Alter, Begehren – Scham, Schweigen, Tabus
WIR KOMMEN ist ein Kollektivroman. 18 Autor*innen aus mehreren Generationen tauschen sich im Dialog gemeinsam über weibliches Begehren, Sex und Alter aus. „In einem einzigartigen…
-
Olga Martynova – Der Engelherd
Der mögliche Erwerb nicht-propositionaler Erkenntnis durch Lektüre [Johanna sagte:] »Ich denke oft, die Nazis haben so viel Schuld auf uns Deutsche geladen, die jedoch nie…
-
Das Flugblatt des Zürcher Hermaphroditen
Eine Zeitklage zur Beeinflussung gesellschaftlicher und ökonomischer Verhältnisse der Stadt Zürich im Kontext zeitgenössischer Diskurse Da ließ der HERR Schwefel und Feuer regnen vom Himmel…
-
Berühmte Liebespaare – Tamino und Pamina
Tamino und Pamina aus Mozarts Die Zauberflöte als Tarotkarte Tamino und Pamina, Romeo und Julia, Tristan und Isolde, Orpheus und Eurydike, Amor und Psyche –…
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe – Gottfried Keller – Liebe, das Fremde und der Tod
Dieser Beitrag behandelt Gottfried Kellers (19.7.1819 – 15.7.1890) Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe im Zusammenhang mit der Darstellung fremder Figuren. Ursprünglich wollte ich…
-
The Book of Henry – Zivilcourage und Selbstjustiz
The Book of Henry ist ein Film aus dem Jahr 2017. Der folgende Dialog findet zwischen Susan (Naomi Watts) und ihrem elfjährigen Sohn Henry (Jaeden…
-
Zitiert: Mario und der Zauberer von Thomas Mann: Freier Wille – Manipulation – Faschismus
Warum dieser Hypnotiseur so verstörend aktuell ist Mario und der Zauberer von Thomas Mann gehörte zu den Büchern wie zuletzt Mein Freund Pax, die jahrelang…
-
Literarische Figurenrätsel – Aristoteles & Co in der Kneipe
Aristoteles geht in die Kneipe. Wird es ein Symposium geben?
-
Figuren, Schreiben und Kunst
Schreiben ist eine Kunst – natürlich zuvorderst ein Handwerk, das es zu erlernen gilt. Das war so – das ist so. Dass jedem geschriebenen Wort eine Intention innewohnt, die an Rezipienten gerichtet möglicherweise zur Aktion oder mindestens zum Nachdenken (und natürlich auch zum Konsumieren) auffordert, ist eine diesem Essay zugrundeliegende These.
-
Literatur und Widersprüchlichkeiten?
Dieser Beitrag entstand als Studienarbeit in einem Seminar der mittelalterlichen Literatur 2018. Funktionale Widersprüche in der mittelalterlichen Heldenepik Was ist eigentlich ein Widerspruch? Es handelt…