-
Der Engel als transformative Kraft im Film The Bishop’s Wife
Es geht heute um Engel und den Film The Bishop’s Wife von 1947 bzw. Jede Frau braucht einen Engel. In diesem charmanten Weihnachtsklassiker spielt Cary…
-
Alliteration, Deus ex machina und Redensarten erklärt in Dodgeball: A True Underdog Story
Dodgeball: A True Underdog Story ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Rawson Marshall Thurber. Wer Underdogs mag so wie ich…
-
Das Gedicht Der Panther von Rilke im Film Zeit des Erwachens
Der Panther von Rilke – das ist ein bekanntes Dinggedicht. Durch den sogenannten Zufall bin ich auf den Film Zeit des Erwachens (Originaltitel: Awakenings) von…
-
Tarsem Singhs The Fall – Erzählen und Imagination
The Fall von Tarsem Singh ist ein 2006 erschienenes (und 2024 überarbeitetes) visuell opulentes Filmdrama und eine Hommage an die Kraft des Erzählens, insbesondere auch…
-
Buffy – Kulturelle Diskurse, Thanksgiving und Kolonialismus
Was haben die Serie Buffy – im Bann der Dämonen, der französische Philosoph Michel Foucault, die Kolonialisierung Nordamerikas und Thanksgiving gemeinsam? Mehr als man auf…
-
Mackie Messer und The Ministry of Ungentlemanly Warfare
Von Mackie Messer hat man gehört – wenn nicht aus Bertolt Brechts 1928 veröffentlichter Dreigroschenoper, dann zumindest vom oft vertonten Mack the Knife. Auch Guy…
-
Ted Lasso – Fußball, Optimismus, aus Literatur lernen
Ted Lasso hatte mich als Serie zunächst kaltgelassen. Ich fand sie sogar recht albern. Aber mit der dritten Folge der ersten Staffel trat ein Wandel…
-
Nosferatu – der Vampir als Symptom für unterdrückte Sexualität
Nosferatu – Symphonie des Grauens ist ein klassischer Stummfilm aus dem Jahr 1922, der von Regisseur F.W. Murnau (Friedrich Wilhelm Murnau, hier der Link zur…
-
Das Haus am See – Literarische Kommunikation durch die Zeit
Literatur ist zeitlos. Natürlich, Bücher und auch Filme wie Das Haus am See von 2006 sind gebunden an ihren zeitgenössischen Entstehungskontext, an die jeweiligen Verfasser…
-
Land of Bad: Kameradschaft in Zeiten moderner Kriegsführung
Land of Bad ist ein Film von 2024, den ich nicht sehen wollte. Die kurze Zusammenfassung hörte sich nach einer dieser US-Filme an, in denen…
-
The Zone of Interest – Gedanken zum Film
Am 29. Februar 2024 startete The Zone of Interest von Jonathan Glazer über den KZ-Kommandanten Rudolf Höß (Christian Friedel) und seine Frau Hedwig (Sandra Hüller).…
-
The Book of Henry – Zivilcourage und Selbstjustiz
The Book of Henry ist ein Film aus dem Jahr 2017. Der folgende Dialog findet zwischen Susan (Naomi Watts) und ihrem elfjährigen Sohn Henry (Jaeden…
-
Signs, Sayings and Salvation: Zufall oder Schicksal?
Es mag banal sein, sich mit der Frage nach dem Schicksal, einer höheren Macht, dem Zufall oder dem Universum und seinem manchmal absurd komischen Händchen…
-
Wind River und Guy Ritchie’s The Covenant – eine Analyse der Filme
Figuren als Stellvertreter realer Verhältnisse oder reine Unterhalter? Wind River[1] (2017) und Guy Ritchie’s The Covenant[2] (2023) sind zwei Filme der jüngeren und jüngsten Vergangenheit,…
-
Brot und Spiele – Gladiatoren und Castingshows
Der Beitrag Brot und Spiele stammt ursprünglich aus dem Jahr 2012, ist daher bezüglich der aufgerufenen Shows und TV-Sendungen überholungsbedürftig. Diese sind jedoch austauschbar mit…