-
Joan McBreens The Poetry of Silence Vilhelm Hammershøi – Kunst über Kunst
Anlässlich der großen Hammershøi-Retrospektive in der Royal Academy London im Jahr 2008 verfasste die irische Dichterin Joan McBreens das Gedicht Vilhelm Hammershøi: The Poetry of…
-
Im Grunde gut: Wie Bregman unser Menschenbild revolutioniert
14. Dezember – Literarischer Adventskalender Hinter Tür Nummer 14 befindet sich Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit von Rutger Bregman, einem niederländischen Historiker,…
-
Tennessee Williams: Warum die Katze auf dem heißen Blechdach ein Theaterereignis bleibt
4. Dezember: Literarischer Adventskalender 2024 Hinter Tür Nummer 4 verbirgt sich Die Katze auf dem heißen Blechdach (Cat on a Hot Tin Roof) als Klassiker…
-
Das Gedicht Der Panther von Rilke im Film Zeit des Erwachens
Der Panther von Rilke – das ist ein bekanntes Dinggedicht. Durch den sogenannten Zufall bin ich auf den Film Zeit des Erwachens (Originaltitel: Awakenings) von…
-
No & ich – Delphine de Vigan – Gewalt und Solidarität
Bei No & ich von der französischen Autorin Delphine de Vigan bin ich Wiederholungleserin. 2007 ist das Buch erschienen, 2008 dann auch in der deutschsprachigen…
-
Olga Martynova – Der Engelherd
Der mögliche Erwerb nicht-propositionaler Erkenntnis durch Lektüre [Johanna sagte:] »Ich denke oft, die Nazis haben so viel Schuld auf uns Deutsche geladen, die jedoch nie…
-
Zitiert: Mario und der Zauberer von Thomas Mann: Freier Wille – Manipulation – Faschismus
Warum dieser Hypnotiseur so verstörend aktuell ist Mario und der Zauberer von Thomas Mann gehörte zu den Büchern wie zuletzt Mein Freund Pax, die jahrelang…
-
Mein Freund Pax von Sara Pennypacker
Ich hatte Vorurteile gegenüber Mein Freund Pax von Sara Penxpacker. Angedacht war für meine nächste Analyse ein intellektuelles Schlachtschiff von Dostojewski, vielleicht auch Nabokovs Lolita…
-
Literarische Figurenrätsel – Aristoteles & Co in der Kneipe
Aristoteles geht in die Kneipe. Wird es ein Symposium geben?