-
Verbundensein von Kae Tempest – Kreativität, Kunst, Gegenwärtigkeit
Zuletzt bearbeitet am 26. November 2025 Was ist wirklich wichtig im Leben? Ich war einsam. Und die Welt war eine Heuchlerin, voller Bosheit. Ich dachte,…
-
Joan McBreens The Poetry of Silence Vilhelm Hammershøi – Kunst über Kunst
Zuletzt bearbeitet am 18. November 2025 Anlässlich der großen Hammershøi-Retrospektive in der Royal Academy London im Jahr 2008 verfasste die irische Dichterin Joan McBreen das…
-
Kristine Bilkaus Halbinsel: Hammershøis Ästhetik der Klimakrise
Zuletzt bearbeitet am 12. November 2025 Kristine Bilkaus Roman Halbinsel, erschienen 2025, ist auf den ersten Blick eine Generationengeschichte mit Fokus auf die Mutter-Tochter-Beziehung an der…
-
Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne
Zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2025 Abstract Dieses Forschungsprojekt beleuchtet die Mechanismen der Wahrheitsproduktion und -behauptung in der Vormoderne. Analysiert werden mittelalterliche und frühneuzeitliche literarische…
-
Funktionale Intertextualität und Wissenstradierung im zeitgenössischen Kontext am Beispiel jüdischer Figuren und Stereotype in ausgewählter Literatur
Zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2025 Abstract Antijüdische Stereotype und Vorurteile sind tief in Kultur und Gesellschaft verwurzelt und finden sich seit der Antike in…
-
Literarische Inszenierungen des Ecocriticism im historischen Vergleich
Zuletzt bearbeitet am 11. November 2025 Wissenschaftliche Arbeiten zum Ecocriticism und zu den Ecocritical Studies können Aufklärung leisten und Erkenntnisse generieren, indem literarische Formen ökologischer…
-
Martina Clavadetscher – Die Schrecken der anderen: Erzähltheorie, Figuren und Realität
Zuletzt bearbeitet am 14. September 2025 Martina Clavadetscher ist mit Die Schrecken der anderen ein herausragendes Erzählwerk gelungen, das sich mit erzähltheoretischen Kriterien untersuchen lässt…
-
Literaturverweise in Konfliktdialogen – Waffe oder Ausrede? Department Q & Geoffrey Chaucer im Dialog
Zuletzt bearbeitet am 15. November 2025 Ich bin verlegen. Wie soll ich mein Interesse an Literaturverweisen in Konfliktdialogen darlegen, ohne dieses kompromittierende Wort in den…
-
Intermedialität in der Kunstvermittlung: Thomas Schlessers Monas Augen
Zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2025 Wie moderne Kunstpädagogik durch intermediale Ansätze revolutioniert wird Was passiert, wenn Leonardo da Vincis Mona Lisa plötzlich zu sprechen…
-
Die Relevanz von Märchen in der modernen Welt
Zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2025 „Nicht nur Kinder, wir alle brauchen Märchen.“[1] So urteilte der Autor Nikolaus von Festenberg im Spiegel. Ich möchte mir…
-
Sigune und ihre triuwe im »Parzival« Wolframs von Eschenbach
Die historisch-narratologische Analyse einer widersprüchlichen Figureninszenierung zwischen höfischen und religiösen Aspekten Bei der folgenden Analyse der Figur Sigune aus Wolframs von Eschenbach »Parzival« handelt es…
-
Der Engel als transformative Kraft im Film The Bishop’s Wife
Zuletzt bearbeitet am 22. März 2025 Es geht heute um Engel und den Film The Bishop’s Wife von 1947 bzw. Jede Frau braucht einen Engel.…
-
Liebespaare der Weltliteratur – Romeo und Julia – Liebe & Tradition
Zuletzt bearbeitet am 30. September 2025 Romeo und Julia ist das wohl bekannteste Liebespaar der Weltliteratur. Man verbindet unweigerlich William Shakespeare mit diesem Drama, wobei…
-
Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Alter, Ausbeutung, Depression, Sehnsucht
Zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2025 Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? wird oft zunächst mit dem Phänomen des Love-Scamming verbunden.…
-
Liebespaare der Weltliteratur: Artus und Guinevere – Macht und Verführung
Zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2025 König Artus und Guinevere oder Ginover (der Name besitzt viele unterschiedliche Schreibweisen) sind mehr als nur ein Herrscherpaar –…
-
Bremens Aufnahme in die Hanse vom 3. August 1358
Zuletzt bearbeitet am 14. April 2025 Motivationen Bremens und der wendischen Städte vor dem Hintergrund regionaler und internationaler Ereignisse hinsichtlich der als Dankschreiben verfassten Aufnahmeurkunde…
-
Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Love-Scamming
Zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2025 Martina Hefter mit Hey guten Morgen, wie geht es dir? wird häufig sofort mit Love-Scamming verbunden. Ich habe die…