-
Intertextuelle und intermediale Strategien zur sozialen Normierung in Literatur und Recht (14.–16. Jahrhundert)
Abstract Das Projekt untersucht die Funktion intertextueller und intermedialer Strategien in literarischen, religiösen und rechtlichen Texten der Vormoderne (14.–16. Jahrhundert) im Hinblick auf soziale Normierung,…
-
Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne
Abstract Dieses Forschungsprojekt beleuchtet die Mechanismen der Wahrheitsproduktion und -behauptung in der Vormoderne. Analysiert werden mittelalterliche und frühneuzeitliche literarische Werke, religiöse Texte, Chroniken sowie städtische…
-
Literaturverweise in Konfliktdialogen – Waffe oder Ausrede? Department Q & Geoffrey Chaucer im Dialog
Ich bin verlegen. Wie soll ich mein Interesse an Literaturverweisen in Konfliktdialogen darlegen, ohne dieses kompromittierende Wort in den google-Algorithmus einzuspeisen? Es geht um einen…
-
Hasenprosa von Maren Kames – Hase, Fiktion, Erinnerung
Hasenprosa von Maren Kames hat mich erinnert an einen rauschenden Roadtrip durch das Raum-Zeit-Gefüge der Weltgeschichte, überhaupt der Evolution, mit Einsichten in die individuelle Erinnerungsmotivik…